Die weiter unten aufgeführte Übersicht meines Wertesystems ist mein momentanes persönliches Ergebnis der Werteübung, so wie ich sie meinem Freiraum-Coaching anwende. Diese Übung ist zudem essenzieller Bestandteil des “Freiraum-Kompass” den du dir auf meiner Startseite abholen kannst.
Woher kommen eigentlich unsere persönlichen Werte?
Unsere persönlichen Werte und das daraus entstehende Wertesystem sind das Ergebnis einer komplexen Mischung aus verschiedenen Einflüssen, die im Laufe unseres Lebens auf uns einwirken. Diese Einflüsse lassen sich in mehrere Hauptkategorien unterteilen:
Familie und Erziehung:
Kultureller Hintergrund:
Persönliche Erfahrungen:
Bildung und Wissen:
Gesellschaft und Medien:
Religion und Spiritualität:
Peer-Gruppen und soziale Netzwerke:
Zusammengefasst entstehen unsere persönlichen Werte aus einer Vielzahl von Quellen, die uns im Laufe unseres Lebens prägen. Sie sind das Ergebnis von Erziehung, kulturellen Einflüssen, persönlichen Erfahrungen, Bildung, gesellschaftlichen Normen, Religion und unseren sozialen Interaktionen. Diese Werte bilden das Fundament unseres Wertesystems und leiten unsere Wahrnehmung, unser Verhalten, unsere Entscheidungen und somit unsere gesamte Lebensgestaltung. Daher ist es nicht übertrieben, wenn wir unsere persönlichen Werte als einen der wichtigsten “Dreh- und Angelpunkte unseres Lebens” bezeichnen.
Sind Werte eigentlich veränderlich?
Ja, Werte und Wertesysteme des Menschen sind veränderlich. Sie sind nicht statisch und können sich im Laufe des Lebens aufgrund verschiedener Einflüsse und Erfahrungen wandeln. Hier sind einige Faktoren, die zu Veränderungen in den Werten und Wertesystemen beitragen können:
Persönliche Erfahrungen:
Bildung und Wissen:
Soziale und kulturelle Einflüsse:
Persönliche Entwicklung und Reifung:
Beziehungen und soziale Netzwerke:
Krisen und transformative Ereignisse:
Reflexion und Selbstbewusstsein:
Zusammengefasst sind Werte und Wertesysteme dynamisch und können sich im Laufe des Lebens aus einer Vielzahl von Gründen verändern. Diese Veränderungen sind oft notwendig und hilfreich, um sich an neue Umstände anzupassen und persönliches Wachstum und Entwicklung zu fördern.
Warum sind unsere Werte so wichtig?
Das Kennen und bewusste Gestalten unserer wahren Werte und unseres persönlichen Wertesystems ist essenziell aus mehreren Gründen:
Selbstbewusstsein und Identität:
Entscheidungsfindung:
Lebenszufriedenheit und Erfüllung:
Zielsetzung und Motivation:
Stressbewältigung und Resilienz:
Beziehungen und Kommunikation:
Ethik und Integrität:
Langfristige Zufriedenheit:
Selbstverwirklichung:
Gesellschaftliche Verantwortung:
Zusammengefasst ist das Kennen und bewusste Gestalten unserer wahren Werte und unseres persönlichen Wertesystems von zentraler Bedeutung für ein erfülltes, authentisches und sinnvolles Leben. Es hilft uns, klare Entscheidungen zu treffen, Herausforderungen zu meistern, tiefe Beziehungen zu führen und letztlich in Übereinstimmung mit unserem besten Selbst zu leben.
Selbstverständlich geht es immer darum, für sich selbst zu definieren, was mit den eigenen Werten ganz genau gemeint ist, da kein Mensch mit denselben Worten eine identische Bedeutung verbindet!
Auch wenn die Darstellung meines eigenen Wertesystems sehr persönlich ist, habe ich mich entschieden, hier auf dieser Seite diesbezüglich Einblick zu gewähren. Vielleicht hilft es, schneller zu entscheiden, ob du mit mir in den Austausch gehen möchtest und ebenfalls dein eigenes Wertesystem genauer zu erkunden.
Merke: Das persönliche Streben nach Zielen, welche nicht im Einklang mit den eigenen wahren Werten stehen, wird langfristig entweder nicht wirklich gelingen oder nicht glücklich machen!
Erfahre mehr dazu im “Freiraum-Kompass”!
Dan Millman, in jungen Jahren einer der besten Kunstturner Amerikas, später Coach von Spitzensportlern, unterrichtet seit nunmehr fast zwanzig Jahren verschiedenste Formen des körperlich-geistigen Trainings. Seine Werke über die Lebenshaltung des friedvollen Kriegers sind zu wahren Kultbüchern geworden und haben eine Auflage von mehreren Millionen in zweiundzwanzig Sprachen erreicht.
6,66 €
Warum arbeiten wir uns eigentlich zu Tode? Haben wir nichts Besseres zu tun? Und ob! - sagt Timothy Ferriss. Der junge Unternehmer war lange Workaholic mit einer 80-Stunden-Woche. Doch dann erfand er MBA - Management by Absence - und ist seitdem freier, reicher, glücklicher. Mit viel Humor, provokanten Denkanstößen und erprobten Tipps erklärt Ferriss, wie sich die 4-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich verwirklichen lässt.
10,95 €
Seine Unternehmen führt Thomas anhand zweier Leitlinien: Jeder Mitarbeiter muss seine Bestimmung sowie seine »Big Five for Life« kennen, also wissen, welche fünf Ziele er im Leben erreichen will.
11,00 €
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines persönlichen Leitbilds: So findest du den wahren Sinn deines Lebens und verwirklichst deine Träume!
19,90 €
„Wie man Freunde gewinnt“ – DER Klassiker, der das Leben von Millionen von Menschen überall auf der Welt verbessert und verändert hat – zum ersten Mal seit über vierzig Jahren aktualisiert
15,00 €
Die Glaubenssätze von Millionen Diätessern, Bodybuildern und Trainingsfreaks sehen plötzlich alt aus
16,00 €
Richtig! - Am Ende kommt es nur auf Dich selbst an! Hilfe annehmen, ohne…
Wie würde unser Gehirn Notizen machen?
Warum sind Fokus und Konzentration in der Zukunft zwei der wichtigsten Fähigkeiten?
Ein "Experten-Buffet" als Einladung zum Kennenlernen & Vertiefen
Warum ist gut Schlafen wichtiger, als lange arbeiten zu können?
Richtig! - Am Ende kommt es nur auf Dich selbst an! Hilfe annehmen, ohne…
Eine kurze Geschichte über das gesündeste Lebensmittel der Welt!
Warum Gesundheit langfristig unbedingt ins eigne Wertesystem gehört!
"Erfolg ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft!" (SENECA)
Bevor es ans Gründen geht, musst du deinen Kapitalbedarf detailliert berechnen.
Wenn du dich selbstständig machen willst, betreibst du entweder ein Gewerbe oder du bist…
Du denkst beim Schreiben deines Businessplans daran, einen standardmäßigen Geschäftsplan aus dem Internet zu…