Mein (aktuelles) Wertesystem

a circular object with a black background

Werte als "Dreh - und Angelpunkt" jeglicher Entwicklung:

Erst das Kennen Deiner wahren Werte verleiht Deinen Zielen die notwendige Energie!
Inhaltsverzeichnis

Die weiter unten aufgeführte Übersicht meines Wertesystems ist mein momentanes persönliches Ergebnis der Werteübung, so wie ich sie meinem  Freiraum-Coaching anwende. Diese Übung ist zudem essenzieller Bestandteil des “Freiraum-Kompass” den du dir auf meiner Startseite abholen kannst.

Woher kommen eigentlich unsere persönlichen Werte?

Unsere persönlichen Werte und das daraus entstehende Wertesystem sind das Ergebnis einer komplexen Mischung aus verschiedenen Einflüssen, die im Laufe unseres Lebens auf uns einwirken. Diese Einflüsse lassen sich in mehrere Hauptkategorien unterteilen:

  1. Familie und Erziehung:

    • Die ersten und oft prägendsten Werte erhalten wir von unseren Eltern oder Erziehungsberechtigten. Durch ihr Verhalten, ihre Erziehungspraktiken und die Regeln, die sie uns setzen, lernen wir, was als richtig oder falsch, wichtig oder unwichtig betrachtet wird.
  2. Kultureller Hintergrund:

    • Die Kultur, in der wir aufwachsen, spielt eine große Rolle bei der Bildung unserer Werte. Unterschiedliche Kulturen betonen verschiedene Werte wie Gemeinschaft, Individualität, Respekt, Ehre oder Freiheit.
  3. Persönliche Erfahrungen:

    • Unsere eigenen Erfahrungen, sowohl positive als auch negative, formen unsere Werte. Erlebnisse in der Schule, am Arbeitsplatz, in Beziehungen oder in Krisensituationen tragen dazu bei, wie wir die Welt sehen und was wir für wichtig erachten.
  4. Bildung und Wissen:

    • Bildung und der Zugang zu Wissen beeinflussen unsere Werte ebenfalls. Durch das Lernen und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen, Philosophien und Wissenschaften können wir unsere Werte hinterfragen und weiterentwickeln.
  5. Gesellschaft und Medien:

    • Die Gesellschaft und die Medien, denen wir ausgesetzt sind, haben einen starken Einfluss auf unsere Werte. Trends, Normen, Nachrichten und soziale Medien tragen dazu bei, was wir als wichtig oder wertvoll ansehen.
  6. Religion und Spiritualität:

    • Viele Menschen entwickeln ihre Werte auch durch ihre religiösen oder spirituellen Überzeugungen. Religiöse Lehren und spirituelle Praktiken können starke Leitlinien für das eigene Verhalten und die persönlichen Prioritäten bieten.
  1. Peer-Gruppen und soziale Netzwerke:

    • Freunde, Kollegen und soziale Netzwerke haben ebenfalls Einfluss auf unsere Werte. Durch den Austausch und die Interaktion mit anderen übernehmen wir oft Werte und Überzeugungen, die in unseren sozialen Kreisen vertreten sind.

 

Zusammengefasst entstehen unsere persönlichen Werte aus einer Vielzahl von Quellen, die uns im Laufe unseres Lebens prägen. Sie sind das Ergebnis von Erziehung, kulturellen Einflüssen, persönlichen Erfahrungen, Bildung, gesellschaftlichen Normen, Religion und unseren sozialen Interaktionen. Diese Werte bilden das Fundament unseres Wertesystems und leiten unsere Wahrnehmung, unser Verhalten, unsere Entscheidungen und somit unsere gesamte Lebensgestaltung. Daher ist es nicht übertrieben, wenn wir unsere persönlichen Werte als einen der wichtigsten “Dreh- und Angelpunkte unseres Lebens” bezeichnen.

Sind Werte eigentlich veränderlich?

Ja, Werte und Wertesysteme des Menschen sind veränderlich. Sie sind nicht statisch und können sich im Laufe des Lebens aufgrund verschiedener Einflüsse und Erfahrungen wandeln. Hier sind einige Faktoren, die zu Veränderungen in den Werten und Wertesystemen beitragen können:

  1. Persönliche Erfahrungen:

    • Ereignisse und Erfahrungen wie Erfolge, Misserfolge, Verlust oder persönliche Krisen können dazu führen, dass Menschen ihre Werte überdenken und neu ausrichten. Eine bedeutende Veränderung im Leben, wie die Geburt eines Kindes oder der Verlust eines geliebten Menschen, kann tiefgreifende Auswirkungen auf das persönliche Wertesystem haben.
  2. Bildung und Wissen:

    • Der Zugang zu neuen Informationen und Wissen kann unsere Perspektiven und Überzeugungen verändern. Bildung und das kontinuierliche Lernen ermöglichen es, neue Ideen zu erforschen und bestehende Werte zu hinterfragen.
  3. Soziale und kulturelle Einflüsse:

    • Veränderungen in der Gesellschaft und Kultur, in der wir leben, können unsere Werte beeinflussen. Trends, soziale Bewegungen und kulturelle Entwicklungen tragen dazu bei, wie wir die Welt sehen und was wir als wichtig erachten.
  4. Persönliche Entwicklung und Reifung:

    • Mit zunehmendem Alter und Reife kann sich das Wertesystem eines Menschen weiterentwickeln. Erfahrungen und Weisheiten, die mit der Zeit gewonnen werden, führen oft zu einer Neubewertung dessen, was wirklich wichtig ist.
  5. Beziehungen und soziale Netzwerke:

    • Beziehungen und Interaktionen mit anderen Menschen, insbesondere solche mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven, können unsere Werte beeinflussen. Enge Beziehungen zu Menschen, die andere Werte vertreten, können dazu führen, dass wir unsere eigenen Werte überdenken.
  6. Krisen und transformative Ereignisse:

    • Krisen, wie wirtschaftliche Schwierigkeiten, Naturkatastrophen oder gesundheitliche Probleme, können tiefgreifende Veränderungen in unseren Werten bewirken. Solche Ereignisse zwingen oft dazu, Prioritäten neu zu setzen und das Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
  7. Reflexion und Selbstbewusstsein:

    • Die Fähigkeit zur Selbstreflexion und das Bewusstsein über die eigenen Werte können ebenfalls zu Veränderungen führen. Menschen, die regelmäßig ihre Überzeugungen und Handlungen hinterfragen, sind eher bereit, ihre Werte anzupassen, um ein authentisches und erfülltes Leben zu führen.

 

Zusammengefasst sind Werte und Wertesysteme dynamisch und können sich im Laufe des Lebens aus einer Vielzahl von Gründen verändern. Diese Veränderungen sind oft notwendig und hilfreich, um sich an neue Umstände anzupassen und persönliches Wachstum und Entwicklung zu fördern.

Warum sind unsere Werte so wichtig?

Das Kennen und bewusste Gestalten unserer wahren Werte und unseres persönlichen Wertesystems ist essenziell aus mehreren Gründen:

  1. Selbstbewusstsein und Identität:

    • Ein klares Verständnis unserer Werte hilft uns, unsere Identität und unser Selbstbewusstsein zu stärken. Es gibt uns ein Gefühl dafür, wer wir sind und was uns im Leben wichtig ist.
  2. Entscheidungsfindung:

    • Werte dienen als Kompass für unsere Entscheidungen. Wenn wir unsere Werte kennen, können wir konsequenter und authentischer handeln, was zu besseren und zufriedenstellenderen Entscheidungen führt.
  3. Lebenszufriedenheit und Erfüllung:

    • Leben im Einklang mit unseren wahren Werten führt zu größerer Zufriedenheit und Erfüllung. Es hilft uns, ein authentisches Leben zu führen, das mit unseren tiefsten Überzeugungen und Wünschen übereinstimmt.
  4. Zielsetzung und Motivation:

    • Klar definierte Werte helfen uns, realistische und bedeutungsvolle Ziele zu setzen. Sie geben uns die Motivation, diese Ziele zu verfolgen, da wir wissen, dass sie im Einklang mit unseren grundlegenden Überzeugungen stehen.
  5. Stressbewältigung und Resilienz:

    • Wenn wir unsere Werte kennen und danach leben, sind wir widerstandsfähiger gegenüber Stress und Herausforderungen. Unsere Werte geben uns Halt und Orientierung in schwierigen Zeiten.
  6. Beziehungen und Kommunikation:

    • Bewusste Werte helfen uns, tiefere und authentischere Beziehungen zu führen. Sie verbessern unsere Kommunikation und Interaktion mit anderen, da wir klarer ausdrücken können, was uns wichtig ist.
  7. Ethik und Integrität:

    • Ein klarer Wertekompass fördert ethisches Verhalten und Integrität. Wir handeln in Übereinstimmung mit unseren moralischen Überzeugungen, was zu Vertrauen und Respekt von anderen führt.
  8. Langfristige Zufriedenheit:

    • Das Gestalten eines Lebens, das unseren Werten entspricht, führt zu nachhaltiger Zufriedenheit. Es verhindert, dass wir uns in kurzfristigen, oberflächlichen Zielen verlieren, die letztlich keine tiefere Erfüllung bieten.
  9. Selbstverwirklichung:

    • Das bewusste Leben nach unseren wahren Werten ermöglicht uns, unser volles Potenzial auszuschöpfen. Es unterstützt unsere persönliche Entwicklung und das Streben nach Selbstverwirklichung.
  10. Gesellschaftliche Verantwortung:

    • Wenn wir unsere Werte kennen und danach handeln, können wir auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Wir setzen uns für Dinge ein, die uns wichtig sind, und fördern so eine bessere Welt.

 

Zusammengefasst ist das Kennen und bewusste Gestalten unserer wahren Werte und unseres persönlichen Wertesystems von zentraler Bedeutung für ein erfülltes, authentisches und sinnvolles Leben. Es hilft uns, klare Entscheidungen zu treffen, Herausforderungen zu meistern, tiefe Beziehungen zu führen und letztlich in Übereinstimmung mit unserem besten Selbst zu leben.

Meine persönlichen Werte im Überblick:

Selbstverständlich geht es immer darum, für sich selbst zu definieren, was mit den eigenen Werten ganz genau gemeint ist, da kein Mensch mit denselben Worten eine identische Bedeutung verbindet!

Auch wenn die Darstellung meines eigenen Wertesystems sehr persönlich ist, habe ich mich entschieden, hier auf dieser Seite diesbezüglich Einblick zu gewähren. Vielleicht hilft es, schneller zu entscheiden, ob du mit mir in den Austausch gehen möchtest und ebenfalls dein eigenes Wertesystem genauer zu erkunden. 

Merke: Das persönliche Streben nach Zielen, welche nicht im Einklang mit den eigenen wahren Werten stehen, wird langfristig entweder nicht wirklich gelingen oder nicht glücklich machen! 

Erfahre mehr dazu im “Freiraum-Kompass”!

Liebe in allen Facetten

Familiensinn

Spiritualität

Gesundheit

Verantwortung

Wahrheit

Entwicklung

Dankbarkeit

Wohlstand

Etwas Sinnvolles und Gutes hinterlassen

Inhaltsverzeichnis

Spirituelle Lebensqualität. Ziele finden, die unser Leben wert sind

Dan Millman, in jungen Jahren einer der besten Kunstturner Amerikas, später Coach von Spitzensportlern, unterrichtet seit nunmehr fast zwanzig Jahren verschiedenste Formen des körperlich-geistigen Trainings. Seine Werke über die Lebenshaltung des friedvollen Kriegers sind zu wahren Kultbüchern geworden und haben eine Auflage von mehreren Millionen in zweiundzwanzig Sprachen erreicht.

6,66 €

Super Produkt

Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben | Der Welt-Besteller für eine geniale Work-Life-Balance, ortsunabhängiges Arbeiten und ein fantastisches Leben

Warum arbeiten wir uns eigentlich zu Tode? Haben wir nichts Besseres zu tun? Und ob! - sagt Timothy Ferriss. Der junge Unternehmer war lange Workaholic mit einer 80-Stunden-Woche. Doch dann erfand er MBA - Management by Absence - und ist seitdem freier, reicher, glücklicher. Mit viel Humor, provokanten Denkanstößen und erprobten Tipps erklärt Ferriss, wie sich die 4-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich verwirklichen lässt.

10,95 €

Super Produkt

The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben

Seine Unternehmen führt Thomas anhand zweier Leitlinien: Jeder Mitarbeiter muss seine Bestimmung sowie seine »Big Five for Life« kennen, also wissen, welche fünf Ziele er im Leben erreichen will.

11,00 €

Super Produkt

Das Leitbild deines Lebens: Sinn finden. Ziele setzen. Träume verwirklichen. (Dein Erfolg)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines persönlichen Leitbilds: So findest du den wahren Sinn deines Lebens und verwirklichst deine Träume!

19,90 €

Super Produkt

Wie man Freunde gewinnt: Das einzige Buch, das du brauchst, um beliebt und einflussreich zu sein | DER Achtsamkeits-Dauerbestseller

„Wie man Freunde gewinnt“ – DER Klassiker, der das Leben von Millionen von Menschen überall auf der Welt verbessert und verändert hat – zum ersten Mal seit über vierzig Jahren aktualisiert

15,00 €

Super Produkt

Der 4-Stunden-Körper: Fitter - gesünder - attraktiver - Mit minimalem Aufwand ein Maximum erreichen

Die Glaubenssätze von Millionen Diätessern, Bodybuildern und Trainingsfreaks sehen plötzlich alt aus

16,00 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Hilfreiche Technologie – Licht

Gehirn(-freiraum) durch Mind-Mapping

Über Fokus & Konzentration

Trend: Online Kongresse

Gesund schlafen 3.0

Hilfreiche Technologie

SUN MINIMEAL – Bring die Sonne in Dein Leben!

Ohne Gesundheit ist alles nichts, oder?

Alles über die Gründung

Die besten Finanzierungsmöglichkeiten für Gründer

Selbstständigkeit: Freiberufler oder Gewerblicher Unternehmer

Tipps zur Erstellung eines überzeugenden Businessplans

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert